Der Kurs vermittelt praxisnah die Modellierung nachhaltiger Energiesysteme mit dem Open-Source-Tool PyPSA-Earth. Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge der Energiewende verständlich zu machen und eigene Energieszenarien zu entwickeln. Er richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften und wird als Wahlpflichtfach an mehreren Hochschulen angeboten.
Die Inhalte werden in Deutsch und Englisch bereitgestellt und umfassen u. a.:
- Grundlagen der Energietechnik und Energiemodellierung
- Wissenschaftliches Arbeiten und Coding
- Simulation und Analyse von Energiesystemen
- Interaktive Selbsttests, Jupyter Notebooks und Diskussionsforen
Ausschreibung CLASSIC vhb-Kurs „Modellierung nachhaltiger Energiesysteme – Die Energiewende greifbar machen“
Tätigkeiten
- Übertragung bestehender Lehrmaterialien (z. B. Foliensätze, Quizfragen, Screencasts) in interaktive H5P-Formate
- Unterstützung bei der mediendidaktischen Aufbereitung einzelner Kapitel
- Zusammenarbeit mit dem Projektteam und Servicestelle Lehre & Didaktik
- Qualitätssicherung und Test der H5P-Inhalte im VHB-Kursraum
- Nach Absprache weitere Tätigkeiten im Interesse des Projekts und der SHK
Anforderungen
- Eingeschriebene/r Student/in an einer bayerischen Hochschule
- Interesse an digitaler Lehre und interaktiven Lernformaten
- Grundkenntnisse in H5P oder Bereitschaft zur Einarbeitung
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude
Kontakt
Anton Achhammer: Anton.achhammer(at)oth-regensburg.de
Falk Birett: Falk.birett(at)oth-regensburg.de