Erforschung, Validierung und Implementierung von „Power-to-X“ Konzepten - Teilprojekt Standortanalyse und -bewertung (SOAB)
P2X Phase III
Erneuerbare Energiequellen ersetzen fossile Brennstoffe auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Stromerzeugung aus Sonnenlicht und Wind ist jedoch mit Schwankungen verbunden. Energie wird jedoch immer benötigt, und es werden langfristige und flexible Speichermöglichkeiten benötigt. Power-to-X-Technologien, die im Rahmen des Kopernikus-Projekts P2X erforscht werden, bieten solche notwendigen Speichermöglichkeiten. Darüber hinaus ersetzen nachhaltige Power-to-X-Produkte bestehende klimaschädliche fossile Produkte.
In der dritten Projektphase geht es im Kern um das P2X-Demonstrationsprojekt P2Fuels, bei dem im Frankfurter Industriepark Höchst Power-to-Liquid-Crude (synthetisches Rohöl) zu normkonformem Kerosin weiterverarbeitet werden soll. Gemeinsam mit DECHEMA, GIZ, IZES, Provadis Hochschule und WWF Deutschland arbeitet FENES am Teilprojekt Standortanalyse und -bewertung. Ziel des Projektes ist die Einordnung des Demonstrationsprojektes in einen größeren Kontext. Dabei werden soziale, ökologische, wirtschaftliche und politisch-regulatorische Faktoren in der Demonstratorregion und an möglichen anderen Standorten analysiert. Darüber hinaus werden neben Kerosin noch weitere Produkte und damit verbundene exemplarische Wertschöpfungsketten untersucht.
FENES führt im Projekt technische, ökonomische und ökologische Untersuchungen für E-Kerosin und weitere Wasserstoffderivate durch. Dies erfolgt für nationale und internationale Standorte, wobei sowohl der Ist-Zustand der Standorte als auch ein zukünftiger Bedarf der Produkte berücksichtigt werden. Zusätzlich wird neben sogenannten Brownfield- und Greenfield-Ansätzen unterschieden. Dadurch können fundierte Aussagen über Emissionen, technische Anforderungen und Kosten sowohl bei der Weiternutzung bestehender Infrastruktur in Kombination mit neuen Technologien als auch bei komplett neuen PtX-Produktionsketten getroffen werden.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner
Projektlaufzeit: 02/2024 - 01/2027
Fördersumme: ca. 306 Tsd €
Projekthompage: Kopernikus Projekt P2X