Zur Website der OTH Regensburg

Forschungsgruppe Energienetze

Die Forschungsgruppe Energienetze beschäftigt sich aus technischer und wirtschaftlicher Sicht mit dem Betrieb und Planung von Stromnetzen. Die zahlreichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen Untersuchungen zu Spannungshaltungsmaßnahmen, Betriebsmittelauslastungen und optimiertem Blindleistungseinsatz sowie zur Systemstabilität und zukünftigen Beschaffung von Systemdienstleistungen durch. Auch die Neu- und Weiterentwicklung von Netzregelungskonzepten, Netzplanungsverfahren und Netzbetriebsstrategien insbesondere mit spannungsebenübergreifenden Fokus und dem Einsatz von Automatisierungsroutinen und künstlicher Intelligenz gehören zum alltäglichen Themenfeld. Für Netzanalysen zu statischen sowie transienten Vorgängen werden verschiedene Lastflussberechnungsprogramme sowie Breitband- und Mittelspannungs-Messtechnik beherrscht.

Forschungsgruppe Energiespeicher

In der Forschungsgruppe Energiespeicher sind etwa 20 wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. Die Forschungsthemen reichen von der systemanalytischen Bewertung von Energiespeichern im Kontext der Energiewende bis hin zur Neuentwicklung, Auslegung und Evaluierung von Speichern sowie Konzepten der Sektorenkopplung für die Energieversorgung und Industrie. Neben Marktsimulationen und Systemanalysen werden experimentelle Untersuchungen zur biologischen Methanisierung und zur Elektrolyse durchgeführt. Die Forschungsgruppe fertig Kurzgutachten zu Potenzial und Wirtschaftlichkeit verschiedener Technologien (Speicher, Power-to-X, etc.) für ein nachhaltiges Energiesystem auch mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle an.

Leitung

Personen

B. Eng. Elisabeth Hockemeyer

Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES)

Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES)

Wissenschaftliche und technische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Forschungsgruppe Energienetze

Personen

B. Eng. Elisabeth Hockemeyer

Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES)

Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES)

Forschungsgruppe Energiespeicher

Personen

B. Eng. Elisabeth Hockemeyer

Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES)

Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES)

Abschlussarbeiten, Studierende und Ehemalige

Masterarbeiten/ MAPR

Marco Schamel, Elisabeth Hockemeyer, Christopher Reiter, Kathrin Rettinger, Marion Hinterreiter, Hanna Gillmann, Florian Strübel, Nima Aminfar, Max Riemer,  Jelena Sumar,  Mostafa Kazemi und Soheyl Aminpoor

Bachelor-/ Projektarbeiten

Tobias Becker, Maximilian Schönbach, Maximilian Peterlik, Valentin Weinzierl, Maximilian Niebler, Jannik Winkler, Hannah Stimpfle, Lukas Pfaffl, Niklas Gärtner, Katharina Gräfe

Studentische Hilfskräfte

Ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Johannes Rauch, Ludwig Brey, Markus Henneke, Johannes Schächinger, Christian Withelm, Sebastian Gärtner, Thomas Sippenauer, Johannes Eller, Emily Cameron, Lumbardh Gegaj, Julia Richter, Rebekka Götz, Martin Thema, Simon Reißlein, Maximilian Graf, Christian Adelt, Matthias Wildfeuer, Philipp Schulz, Jana Zilcher, Andreas Bauer, Julian Völkl, Andreas Sußewind, Felix Senftl, Reinhard Kreuzer, Michael Eichenseer, Ulrike Mayer, Sven Müller, Justus Hofmeister, Johannes Walbrunn, Matthias Haslbeck, Andreas Berling, Michael Strähl, Maksym Klitsman, Tobias Sator, Johannes Roßmann, Bettina Vogl, Christopher Mühlbauer, Simon Scherer, Fabian Eckert, Andreas Gumbel, Sebastian Kick, Bernhard Strohmayer, Thomas Raith, Johannes Stuber, Markus Götz, Raphaela Blösl, Nils Dalisson, Markus Neugirg, Josef Bogenrieder und Florian Habler