Potenziale und Maßnahmen zum nachhaltigen Wasserstoff- und PtX-Hochlauf in Afrika
H2Global meets Africa
Das Forschungsprojekt „H2Global meets Africa“ untersucht Potenziale und Maßnahmen zum nachhaltigen Wasserstoff- und PtX-Hochlauf in Afrika. Das Projekt wird von der OTH Regensburg koordiniert, und unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner an der Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Kassel (IEE) als Projektpartner und in enger Abstimmung mit der H2Global Stiftung. Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit von 42 Monaten, beginnend am 01.01.2023 bis zum 30.06.2026. Die Fördersumme beträgt ca. 4,2 Mio. Euro.
Um die nationalen und internationalen Klimaschutzziele zu erreichen und die Energieversorgung Deutschlands und Europas zu diversifizieren und versorgungssicherer zu gestalten, ist ein Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft national und international von entscheidender Bedeutung. Für diesen Hochlauf sind zwei Dinge wichtig: stabile internationale Partnerschaften und ein stabiler rechtlicher und finanzieller Rahmen.
Das Forschungsprojekt hat das Ziel, afrikanischen Partnerländern den Einstieg in die globale Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen. Dazu findet ein umfassender Wissenstransfer statt und konkrete H2/PtX-Wertschöpfungs- und Lieferketten zwischen Afrika und Europa / Deutschland werden evaluiert. Die Transformation der Energiesysteme in Europa, Deutschland und Afrika wird durch gekoppelte Energiesystemmodellierung integriert betrachtet, um gemeinsame Transformationspfade und -potenziale zu ermitteln. Zudem werden im Rahmen des Projekts Maßnahmen zur Förderung des Markthochlaufs von Wasserstoff in Afrika entwickelt, wie beispielsweise ein Kriterienkatalog und Finanzierungsinstrumente. Wesentliche Projektergebnisse und -modelle werden Open Source bzw. Open Data zur Verfügung gestellt und tragen zur Förderung des Wasserstoffsektors in Afrika und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika bei.
Projektpartner
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE)
Assoziierte Partner:
H2Global Stiftung
Università die Pisa
Open Energy Transition